Hermann Riebel
68167 Mannheim
Siegstraße 22
Deutschland
Kontakt
Telefon: +49 (0) 621 / 37 49
Arbeitsfelder
  • Erwachsenenbildung
  • Interkulturelle Arbeit
  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Kindertagesstätten
  • Migration
  • Politische Bildungsarbeit
  • Schule
  • Soziale Einrichtungen
  • Öffentliche Verwaltung
  • Öffentlicher Dienst

Themenschwerpunkte
  • Beratung/ Coaching
  • Berufsrolle/ -funktion
  • Diversity (Management)
  • Gender(mainstreaming)
  • Gremienarbeit
  • Gruppen-/Teamleitung
  • Inklusion
  • Interkulturalität
  • Kommunikation
  • Konfliktmanagement
  • Konzeptentwicklung
  • Krisenbewältigung
  • Mobbing
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Projektentwicklung
  • Prozessbegleitung
  • Teamentwicklung
  • Work und Life Balance
Angebotsformen
  • Beratung
  • Coaching
  • Fort-/Weiterbildung
  • Kollegiale Beratung/ Intervision
  • Supervision
  • Teamberatung

Arbeitssprache
  • Deutsch

Über mich

Vita:

-Diplom Sozialpädagoge (FH), Jahrgang 1964
-TZI-Diplom (2005), Ruth-Cohn-Institut
-Supervisor, DGSv (2011), Burckhardthaus Gelnhausen
-bis 2003 Jugendbildungsreferent in einem kommunalen Jugendbildungswerk
- seit 2003 Koordination der Bereiche Jugendberufshilfe und Jugendbildung in einem Jugendamt
- fachliche Beratung und Fortbildung in der Jugendarbeit

Haltung und Methode:

Ich bin geprägt durch die TZI, den Modellen der psychodynamischen Supervision und den Erfahrungen aus meiner beruflichen Arbeit.
Ziel meiner Beratungsarbeit mit Ihnen ist es, die Wahrnehmung von Handlungsspielräumen zu erweitern, die Entscheidungskompetenz zu stärken und praktische Veränderung zu ermöglichen. Der Weg hierzu führt über Reflexion, erweiterte Wahrnehmung und Bewusstwerdung zum veränderten Handeln.

Dabei erkunde, benenne und bearbeite ich mit Ihnen methodisch Themen:

- die zur Klärung Ihrer beruflichen Aufgaben und Aufträge führen,
- Ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung dienen,
- zu einer lebendigen Beziehungsgestaltung und Kooperation mit KlientInnen, KollegInnen, Vorgesetzten oder MitarbeiterInnen beitragen,
- und die Auswirkungen von gesellschaftlichen, institutionellen und organisatorischen Bedingungen auf Ihre Arbeit reflektieren.

Additional Language